Sind synthetische organische Pigmente im Permanent Make-up gefährlich?
- Julia Rozgon
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Mai

Entstehungsgeschichte
Zu Beginn der modernen Tattoo-Industrie – und damit auch des Permanent Make-ups – wurden hauptsächlich anorganische Pigmente für die Hautpigmentierung verwendet.
Diese Farben hatten bestimmte Nachteile, wie zum Beispiel:
Schwierigeres Eindringen in die Haut.
Farbverbleib nach der Abheilung betrug nicht mehr als 50 % der ursprünglichen Intensität.
Wie bekannt ist, sind die Farben anorganischer Pigmente natürlich und nicht sehr lebendig. Insgesamt entsprach dies jedoch den Anforderungen des Permanent Make-ups und war sowohl für Künstler als auch für Kunden akzeptabel.
Die Tätowierer hingegen waren mit der begrenzten Palette an anorganischen Farben nicht vollständig zufrieden und suchten aktiv nach Alternativen.
Die Einführung organischer Farbstoffe, die durch ihre Helligkeit beeindruckten, erweiterte die Möglichkeiten der Tattoo-Industrie erheblich. Später wurden auch in der Permanent-Make-up-Branche die Vorteile organischer Pigmente anerkannt.

Organische Pigmente für Lippen
Seit den 2000er-Jahren begannen Hersteller von Permanent-Make-up-Farben, synthetische organische Farbstoffe zu den anorganischen Mischungen für Lippen hinzuzufügen. Dies bereicherte nicht nur die Farbpalette mit lebendigen, gesättigten Farben, sondern verbesserte auch die Eindringfähigkeit der Farbe selbst.
Der Grund liegt darin, dass organische Farbstoffe aufgrund ihrer chemischen Struktur hydrophil sind, was bedeutet, dass sie gut mit Flüssigkeiten sowohl in der Farbgrundlage als auch in der Haut interagieren. Organische Pigmente dringen leicht in die Haut ein, fixieren sich gut und verlieren nach der Abheilung kaum an Helligkeit.

Angesichts dieser attraktiven Eigenschaften organischer Pigmente erhöhten die Hersteller allmählich deren Anteil in Lippenfarben, wobei sie nur Titandioxid und gelegentlich einen geringen Prozentsatz anorganischer Oxide (zur Verdichtung der Mischung) beibehielten.
Organische oder sogenannte Hybridfarben für Lippen dominieren seit über 20 Jahren den modernen Permanent-Make-up-Markt, da sie nahezu keine Nachteile aufweisen.
Dennoch müssen Permanent-Make-up-Künstler auf die Zusammensetzung der

Farbe achten, da Gesundheitsbehörden die Verwendung bestimmter organischer Pigmente in Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben aufgrund möglicher allergischer Reaktionen oder anderer negativer Auswirkungen verbieten. (Siehe Liste der verbotenen Pigmente.)
Anorganische Lippenfarben existieren weiterhin, aber nach dem Aufkommen organischer Pigmente ist ihre Anzahl auf dem Markt sehr gering.
Organische Pigmente für Augenbrauen
Bei Augenbrauenfarben haben sich die Vorlieben der Permanent-Make-up-Künstler zwischen organischen und anorganischen Farben aufgeteilt.
Anorganische Pigmente: Dringen in der Regel schwieriger ein, bieten jedoch eine langanhaltende Farbstabilität.
Organische Pigmente: Dringen leichter ein, können jedoch warme Farbtöne nicht dauerhaft bewahren. Das Vergrauen organischer Farben im Laufe der Zeit ist ihr Hauptnachteil.
Warum passiert das?
Ein wesentlicher Bestandteil jeder organischen Augenbrauenfarbe ist Carbon Black. Wenn Sie den Artikel darüber nicht gelesen haben, sei daran erinnert, dass dies eines der stabilsten und beständigsten Pigmente ist.
Andere organische Farben in der Zusammensetzung der Augenbrauenfarbe (Rot, Orange, Gelb) verlieren ihre Helligkeit viel schneller als Schwarz, was manchmal dazu führt, dass das Pigment im Laufe der Zeit vergraut.
Welche Pigmente vergrauen nicht?
Je geringer der Anteil des schwarzen Pigments in der Augenbrauenfarbe, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich vor dem Vergrauen auflöst (aus der Haut verschwindet).
Helle warme oder neutrale Töne für Blondinen verhalten sich gut, da sie hauptsächlich gelbe oder orangefarbene Pigmente enthalten und der Anteil an Schwarz gering ist.
Farben mittlerer Intensität, bei denen der Anteil an Schwarz bereits größer ist, können vergrauen, aber nicht radikal.
Dunkle gesättigte Farben werden fast garantiert vergrauen, bevor sie vollständig verblassen.
Wichtige Details
In der Zusammensetzung organischer Farben werden manchmal grüne CI 74266 oder blaue CI 74166 Pigmente hinzugefügt.
Hersteller verwenden diesen Ansatz, um die Helligkeit organischer Pigmente zu reduzieren und der Farbe einen natürlichen und für Käufer attraktiven Ton zu verleihen.
Blaue und grüne Pigmente sind ebenfalls sehr stabil, und ihr Gehalt führt auch dazu, dass die Farbe in einen kalten Grauton übergeht (sogar bei sehr hellen Tönen).
Korrektoren
Wenn für den Farbtyp des Kunden ein Übergang zu einem kalten Farbton unerwünscht ist, kann dies durch die Verwendung spezieller oranger Korrektoren verhindert werden.
Es ist notwendig, mindestens einige Tropfen des orangen Korrektors direkt in die Hauptfarbe hinzuzufügen, insbesondere wenn diese kalt ist.
Um eine bereits vorhandene graue Augenbrauenfarbe zu korrigieren, muss eine oder mehrere Schichten des orangen Korrektors (je nach Intensität des Grautons) in reiner Form oder durch Zugabe zur Hauptfarbe in einem Verhältnis von mindestens 30 % eingearbeitet werden.
Als Korrektor können sowohl organische als auch anorganische Pigmente verwendet werden.
WizArt-Pigmente
Alle drei Lippenfarbserien von WizArt (CLASSIC, BASIC, MAIN) und eine Augenbrauenserie (BASIC) enthalten entweder organische Pigmente oder bestehen vollständig aus organischen Komponenten.
Hybridpigmente für Augenbrauen der BASIC-Serie:
Enthalten keine grünen, blauen oder anderen verbotenen Farbstoffe sowie kein Titandioxid.
Verblassen allmählich, ohne im Laufe der Zeit den Farbton zu verändern.
Verlieren innerhalb von 1,5–2 Jahren etwa 50 % ihrer Sättigung, was der ideale Zeitraum für eine Auffrischung ist.
Lippenpigmente:
Hellen auf und benötigen je nach Farbe nach etwa 2–3 Jahren eine Auffrischung.
WizArt-Pigmente werden für ihre leichte Penetration und Vorhersehbarkeit der Farbe geschätzt.
Fazit
Die Erfindung und Anwendung organischer Pigmente in Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben haben die Möglichkeiten dieser Schönheitsindustrien erheblich erweitert. Dank der breiten Farbpalette können nun selbst die anspruchsvollsten Kundenwünsche erfüllt werden.
Die erleichterte Penetration der Farbe in die Haut machte die Verfahren weniger traumatisch, und die Ergebnisse nach der Abheilung wurden deutlich vorherseh
Comments